Juniorberater in den Vorhaben Abfallwirtschaft und Energieeffizienz,
Pristina
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Closing date: Friday, 24 February 2017
Apply for this Job
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Wir suchen für den Standort Kosovo/Pristina einen
Juniorberater (m/w) in den Vorhaben Abfallwirtschaft und Energieeffizienz
JOB-ID: 30595Tätigkeitsbereich
Den jungen Gemeinden im Kosovo fehlen die finanzielle Ausstattung, gute Management- und Fachkompetenzen sowie optimierte Prozesse, um qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen anzubieten. Dies manifestiert sich u.a. in der Abfallwirtschaft und in der Bereitstellung von Energieeffizienzdienstleitungen. Der Schwerpunkt des GIZ-Projekts "Aufbau nachhaltiger kommunaler Dienstleistungen" (Sustainable Municipal Services, SMS) liegt im Aufbau der Grundlagen für eine Abfallkreislaufwirtschaft. Dabei sollen Maßnahmen, wie die Einführung von Politikinstrumenten zur wirtschaftlich nachhaltigen Abfalltrennung oder privatwirtschaftlicher Investitionskapazitäten, sowie die Stärkung der Weiterbildungskapazität für Kreislaufwirtschaft, unterstützen.
Kosovo produziert 95% des Stroms und heizt häufig mit Braunkohle. Vor allem öffentliche Gebäude bedürfen einer grundlegenden energetischen Sanierung. Die legislativen Grundlagen zur Energiewende sind vorhanden, aber die Kapazitäten der Akteure zur effizienten Umsetzung sind unzureichend. Das Neuvorhaben "Kosovo Energieeffizienz" (KEEP) hat deshalb zum Ziel, die Grundlagen für Energieeffizienz-Maßnahmen zu schaffen. KEEP berät Kosovos Institutionen bei der Bereitstellung eines regulatorischen Rahmens, bei der Wahl von Instrumenten zur Kosten- und Potenzialabschätzung sowie durch die institutionelle Verankerung des dafür notwendigen Ausbildungsangebots, inklusive Zertifizierung.
Kosovo produziert 95% des Stroms und heizt häufig mit Braunkohle. Vor allem öffentliche Gebäude bedürfen einer grundlegenden energetischen Sanierung. Die legislativen Grundlagen zur Energiewende sind vorhanden, aber die Kapazitäten der Akteure zur effizienten Umsetzung sind unzureichend. Das Neuvorhaben "Kosovo Energieeffizienz" (KEEP) hat deshalb zum Ziel, die Grundlagen für Energieeffizienz-Maßnahmen zu schaffen. KEEP berät Kosovos Institutionen bei der Bereitstellung eines regulatorischen Rahmens, bei der Wahl von Instrumenten zur Kosten- und Potenzialabschätzung sowie durch die institutionelle Verankerung des dafür notwendigen Ausbildungsangebots, inklusive Zertifizierung.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung der Capacity Development Strategy und anderer Capacity Works Instrumente für beide Vorhaben
- Mitarbeit beim Aufbau und der Koordination des onlinebasierten Monitoring-Systems für beide Vorhaben
- Unterstützung beim Verfassen von Fortschrittsberichten und der Vorbereitung von Projektevaluierungsmissionen
- Unterstützung bei der Koordination von Politikinstrumenten (für SMS) und der Qualifizierung von Energiedienstleistern (für KEEP)
- Mitarbeit bei der Begleitung des Leistungswettbewerbs (SMS) und der Entwicklung einer nachhaltigen Exit-Strategie
- Administrative Unterstützung der Projekte
Ihr Profil
- Akademischer Abschluss (Master) einer relevanten Disziplin mit Schwerpunkt Abfall- oder Energiewirtschaft
- Erste Berufserfahrung in energieeffizienz- und/oder abfallrelevanten Themen (erworben durch Praktika, Hospitationen, Abschlussarbeiten)
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit staatlichen, privaten oder zivilgesellschaftlichen Akteuren, erworben im Ausland
- Gute Kenntnisse in der Kommunalverwaltung und/oder der EU-Annäherungspolitik
- Erste Kenntnisse der Instrumente und -Verfahren der Entwicklungszusammenarbeit
- Strukturierte Denkweise, Eigeninitiative, Selbstorganisation und Kreativität
- Gutes Verständnis für komplexe Zusammenhänge
- Motivation zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Einsatzzeitraum
01.05.2017 - 30.04.2019
Standortinformationen
Kosovo ist ein Familienstandort mit guter Anbindung nach Deutschland. Die medizinische Versorgung ist ausreichend und die Sicherheitslage unbedenklich. Das Klima ist gemäßigt bis kontinental mit heißen Sommern und kühlen Wintern. Englischsprachige Schulen und Kindergärten sind vorhande.
Unser Angebot
Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen.
Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.
Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.
Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.02.2017.
Gabriele Mueller
++49 - (0)6196 - 79 - 2164